Recent Posts

Pages: [1] 2 3 ... 10
1
Offene Diskussionen / Re: Benennung der Anhänger (Tzeentchies, Slaaneshies & Co)
« Last post by Ciwolfus on September 10, 2023, 22:44:09  »
Artverwandtes Thema:

Ich bin überhaupt kein Fan von sehr 40k/Tabletop gepärgten Begriffen wie "der Warp" und co. k.A. ob ich der Einzige bin, der das irgendwie komisch findet, wenn jemand mir erzählt "ja und dann kamen 2 pink horros aus dem Warp in windeseile rübergerannt" und ich mir dann automatisch denke: "hä?`die haben doch nur 6 Zoll Reichweite?" Anders gesagt: das Casual dropen von Dämonennamen usw. ist in meiner idealen WH Chaos welt absolutes High Level Wissen, quasi Master + Promotion in Chaos.

Gerade für Dämonen liebe ich den in der Horus Heresey geprägten Begriff der "Nimmergeborenen" für alle möglichen Dämonen/Warpwesenheiten und auch für andere Sachen finden sich gute Umschreibungen :-)

Genau das. Wir versuchen bei uns in der Gruppe als ungeteilte zwar einen gewissen Bund mit dämonischen Mächten zu bespielen, nutzen aber auch „Nimmergeborene“ für all die Wesenheiten im „Warp“ (ob kleine oder große Dämonen, egal was).

Ich versuche auch das Wort „Warp“ als Anglizismus gar nicht zu verwenden; Anstatt „Warp“ kann man vom Immaterium, Empyreum, der höchsten Welt/Dimension/whatever sprechen. Und als bekennender Word Bearer-Fanboy nutze ich auch total gerne „die primordiale Wahrheit“ als super schwammigen Begriff für alles was irgendwie aus der Sphäre der Götter kommt.

——

Im Hinblick auf „Tzeentchie“ o.ä. finde ich es auch cooler keine Verniedlichungen zu verwenden. Gerade „Nurgler“ finde ich kritisch, da leider immer wieder mal von Externen das super dumme „Nörgler“ Wortspiel bedient wird.

Ich versuche für meinen Teil lieber die Kultnamen („Das könnte die Seuchenfackel wissen“ statt „Das könnten dir Nurgler wissen“ oder allgemeine Bezeichnungen wie („Geh in den Slaaneshtempel!“ statt „Geh zu den Slaaneshies!“). Hin und wieder rutscht mir auch ein „Tzeentchie“ raus, Versuche ich aber zu vermeiden.
2
Ich persönlich habe keine Probleme mit Slaaneshies, gerade weil es verniedlichend klingt. Und dann kommt da so ein gestörter Haufen um die Ecke.

Trotzdem benutze ich diese Bezeichnungen it nicht, da sie mir zu ot klingen.
Ich brauche es nicht kurz, deshalb komme ich gut zurecht mit Anhängern des Tzeensh, des Wandlers, des Gefiederten...
Seuchenbringern, Verzehrern, Preisenden des Verfalls...
Schädelssammlern, Zerstörern, Vollstrecker des Khorn...
3
Offene Diskussionen / Re: Benennung der Anhänger (Tzeentchies, Slaaneshies & Co)
« Last post by Cyriel on September 04, 2023, 19:26:58  »
Muss zugeben, "Warp" klingt für mich auch eher nach Sci-Fi. Persönlich mag ich "Immaterium". Für naturwissenschaftlichere Charaktere funktioniert aber auch "Aether" ganz gut. Ansonsten gibts noch alles schamanistisch angehauchte. Und eben so klassische Tropes wie "Hinter dem Schleier" oder "Zwischen den Welten". Tatsächlich funktioniert sogar "Das Chaos" ganz gut. :)

Mit Dämonennamen hab ich jetzt nicht so das Problem. Nicht, dass sich das oft ergibt. Für Monster-Kompendien und entsprechende Realitäten gibt es ja auch im Fantasy reichlich vorlagen. Von DSA über Witcher bis Cthulhu. Mich würde da halt eher das Denglisch stören. Und dass zu viel ... "Dämonen aus dem Bestellkatalog" halt etwas dem unbeständigen des Chaos entgegenläuft. Da ist ne gewisse Vagheit, mit mehr Beschreiben denn Benennen, imho nicht verkehrt.
4
Offene Diskussionen / Re: Benennung der Anhänger (Tzeentchies, Slaaneshies & Co)
« Last post by Bijan on September 04, 2023, 16:53:47  »
Artverwandtes Thema:

Ich bin überhaupt kein Fan von sehr 40k/Tabletop gepärgten Begriffen wie "der Warp" und co. k.A. ob ich der Einzige bin, der das irgendwie komisch findet, wenn jemand mir erzählt "ja und dann kamen 2 pink horros aus dem Warp in windeseile rübergerannt" und ich mir dann automatisch denke: "hä?`die haben doch nur 6 Zoll Reichweite?" Anders gesagt: das Casual dropen von Dämonennamen usw. ist in meiner idealen WH Chaos welt absolutes High Level Wissen, quasi Master + Promotion in Chaos.

Gerade für Dämonen liebe ich den in der Horus Heresey geprägten Begriff der "Nimmergeborenen" für alle möglichen Dämonen/Warpwesenheiten und auch für andere Sachen finden sich gute Umschreibungen :-)
5
Offene Diskussionen / Re: Benennung der Anhänger (Tzeentchies, Slaaneshies & Co)
« Last post by Benedikta on September 03, 2023, 20:58:13  »
(Wobei Nurgliten auch cool klingen würde. Tzeentchiten eher komisch)

Liebe Nurgliten echt sehr :O Hab ich noch nie gesehen, aber es hört sich echt cool an!
6
Offene Diskussionen / Re: Benennung der Anhänger (Tzeentchies, Slaaneshies & Co)
« Last post by Faudach on September 03, 2023, 20:39:00  »
Slaaneshler klingt aber nach Kultisten aus dem nordhessischen Hinterland ('s Gabi sacht, se wäre jetzt Slaaneshler..) ;) :D
7
Bastelbereich / Re: Walpurga is loading ...
« Last post by Vera on September 03, 2023, 00:38:36  »
Ich wollte nochmal sagen das ich die Charaktergeschichte richtig schön zum lesen fand und Walpurga dann life treffen zu dürfen war eine große Freude!
8
Offene Diskussionen / Re: Benennung der Anhänger (Tzeentchies, Slaaneshies & Co)
« Last post by Cyriel on September 02, 2023, 13:46:15  »
Muss zugeben, ich seh Slaaneshis und Tzeenthis vor allem als OT-Begriffe. Eben weil es wie angesprochen etwas süß kling. Da will ich mir aber auch nicht jedes mal den Mund fusselig reden.

IT find ich Nurgler und auch gerade Khorniten eigentlich ganz angemessen.
9
Offene Diskussionen / Re: Benennung der Anhänger (Tzeentchies, Slaaneshies & Co)
« Last post by Baran on September 02, 2023, 10:58:51  »
Tzeentchler und Nurgler. "ler" ist in meinem Empfinden weniger niedlich als "ies"

Khorniten. (Wobei Nurgliten auch cool klingen würde. Tzeentchiten eher komisch)

Slaaneshies. Die dürfen knuffig bleiben. Und dort harminiert das "ies" auch ganz gut mit dem restlichen Wortklang.

Ansonsten verwende ich oft "Seuchenfackel" und "Blutpack". "Hüter der Schriften" und "Boten der Verdammnis" ist halt unpraktisch lang, und gerade den zweiten habe ich IT auch nie gehört.
10
Aberaber...
wir bewegen uns doch völlig im legalen Rahmen der neudeutschen Pluralbildung "ies" und "ze":
(Fisch/ Fischies, Mops/ Mopze)  8)

Gegenüber Fremden, die z.B. in der Stadt wissen wollen, wo wir zu finden sind, komme ich mit Umschreibungen gut hin, z.B. Farben oder Eigenschaften:
"Suche in der Festung auf dem Berg nach den Blauen"
"Frage die mit den weißen Gesichtern"
"Bitte die Roten um Beistand"
"Die Träger der Seuchen haben das Wissen, das Du suchst"

Oder wir suchen "offizielle" IT-Spitznamen:
sie sollen kurz und treffend sein, nicht albern und kein (beleidigendes) IT-Konfliktpotential bieten.
Schwierig, aber machbar.
Pages: [1] 2 3 ... 10