1
Offene Diskussionen / Re: Benennung der Anhänger (Tzeentchies, Slaaneshies & Co)
« Last post by Ciwolfus on September 10, 2023, 22:44:09 »Artverwandtes Thema:
Ich bin überhaupt kein Fan von sehr 40k/Tabletop gepärgten Begriffen wie "der Warp" und co. k.A. ob ich der Einzige bin, der das irgendwie komisch findet, wenn jemand mir erzählt "ja und dann kamen 2 pink horros aus dem Warp in windeseile rübergerannt" und ich mir dann automatisch denke: "hä?`die haben doch nur 6 Zoll Reichweite?" Anders gesagt: das Casual dropen von Dämonennamen usw. ist in meiner idealen WH Chaos welt absolutes High Level Wissen, quasi Master + Promotion in Chaos.
Gerade für Dämonen liebe ich den in der Horus Heresey geprägten Begriff der "Nimmergeborenen" für alle möglichen Dämonen/Warpwesenheiten und auch für andere Sachen finden sich gute Umschreibungen :-)
Genau das. Wir versuchen bei uns in der Gruppe als ungeteilte zwar einen gewissen Bund mit dämonischen Mächten zu bespielen, nutzen aber auch „Nimmergeborene“ für all die Wesenheiten im „Warp“ (ob kleine oder große Dämonen, egal was).
Ich versuche auch das Wort „Warp“ als Anglizismus gar nicht zu verwenden; Anstatt „Warp“ kann man vom Immaterium, Empyreum, der höchsten Welt/Dimension/whatever sprechen. Und als bekennender Word Bearer-Fanboy nutze ich auch total gerne „die primordiale Wahrheit“ als super schwammigen Begriff für alles was irgendwie aus der Sphäre der Götter kommt.
——
Im Hinblick auf „Tzeentchie“ o.ä. finde ich es auch cooler keine Verniedlichungen zu verwenden. Gerade „Nurgler“ finde ich kritisch, da leider immer wieder mal von Externen das super dumme „Nörgler“ Wortspiel bedient wird.
Ich versuche für meinen Teil lieber die Kultnamen („Das könnte die Seuchenfackel wissen“ statt „Das könnten dir Nurgler wissen“ oder allgemeine Bezeichnungen wie („Geh in den Slaaneshtempel!“ statt „Geh zu den Slaaneshies!“). Hin und wieder rutscht mir auch ein „Tzeentchie“ raus, Versuche ich aber zu vermeiden.