1. Das zu lackierende Rüstungsteil mit einem feinen Schleifpapier anrauen, eventuelle Lederriemen abkleben
2. Mit Farbverdünner, Nitro oder Spiritus das Metall entfetten, danach nicht mehr auf die zu lackierende Fläche fassen (fettige Hände)
3. Danach die vorher ausgesuchten Acrylfarben nach Wunsch auf die Rüstung tupfen. Durch das Tupfen gibt es kleine „Dellen“ im Lack und der Used-Look wird später schöner. Nachdem Lackiert wurde, unbedingt den Pinsel in Wasser, Farbverdünner, Nitro oder Spiritus auswaschen.
Bild1Trockenzeit der Farbe beachten, steht auf der Dose4. Auf dem Bild sieht man, dass der untere Rand (Borte) mit Kunst- oder echtem Leder, mithilfe von Patex, aufgeklebt wurde. Danach oder davor kann das Leder in der gewünschten Farbe Lackiert werden. So können auch Runen, Beschläge o.ä. auf einer Rüstung platziert werden.
5. Jetzt kann man das ganze noch mit Abtönfarbe (Wandfarbe schwarz o.ä.) verschandeln. Dazu nehmt Ihr einen Schwamm, einen Pinsel und ein Geschirrtuch o.ä. Den Schwamm müsst ihr leicht feucht machen und mit dem Pinsel verstreicht ihr die schwarze Wandfarbe auf dem Schwamm. Durch den Schwamm hat man nicht zu viel Farbe sodass sich die Abtönfarbe nur in den Dellen und Rillen des Lacks und der Kontur der Rüstung festsetzt, also überall da wo sich auch Schmutz auf Dauer festsetzten würde. Mit dem Schwamm das ganze Rüstungsteil einschmieren. Nach dem die Abtönfarbe berührungstrocken ist macht man das Geschirrtuch feucht und poliert die Rüstung so sauber wie man es möchte.
Bild fertigSollten Rüstungsteile aneinander scheuern, könnt ihr auf der Rückseite des fordern Rüstungsteils etwas Leder ankleben, so platz der Lack nicht ab.
Kleine Erweiterung zu dem Ganzen:
Bei lackierten und aufgeklebten Lederapplikationen wird die Abtönerei etwas fummelig. Am besten verstreicht man entweder nur sehr wenig Abtönfarbe aufs Leder oder sehr gezielt. Habs eben erlebt, dass man durch das normale Gerubbel sonst recht viel Lack vom Leder nimmt. Auch da hilft es, das mit Abtönfarbe verschmierte Lederstück dann kurz nass zu machen und mit wenig Wiederholungen, dafür mit mehr Druck, das Ding sauberzulackieren.
oder vor dem "Verschandeln" 1-2 Schichten MATTER-Klarlack über alles sprayen.