Anhand meiner Dämonenmaske möchte ich euch darstellen, wie man erfolgreich eine Latexmaske oder Silikonmaske erstellt.
Je nachdem ob es sich um eine Vollmaske oder auch nur um eine Teilapplikation handelt benötigt man schon ein bischen Zeit. Für die Maske die ich erstellt habe, lag der Zeitaufwand bei rd. 60 Stunden...
Man benötigt hierzu:
.) Plastilin (am besten von Pelikan und in der Farbe Grau, da sich diese sehr gut zu anderen Billig-Plastilinanbietern bearbeiten lässt. Grau, da man die Konturen besser erkennt als bei Weiß oder Schwarz...)
.) Schnitzwerkzeug oder Löffel, Wattestäbchen und Zahnstocher (geht auch), für Details auf der Maske, wie Narben, Falten usw.
.) 2 Komponentensilikon (Abformsilikon) (ich habe WAGNERSIL 22 NF benutzt.
.) Kunstharz sowie Glasfaserflies und -matten.
.) Leintuch (zu kleinen Stücken geschnitten)
.) Latex (nicht zu dünnflüssig!)
.) Styroporkopf
So ab geht's!

Jetzt fängt man langsam einmal an, das Plastilin auf den Styroporkopf zu kleben ...

Mit etwas Übung und Zeit kann jeder gute Ergebnisse erzielen, da Plastilin geduldig ist! ;-)

Wenn etwas nicht passt, dann einfach nachformen, am besten man geht alles mit der Ruhe an! Zeit lassen!

Dann auch den Hinterkopf nach dem gleichen Prinzip.

So der größte Teil ist geschafft! Der Kopf ist fertig:

In der Mitte der Maske bildet man jetzt eine Plastilinumrandung, damit wir mit dem Abformen beginnen können!

Lost geht's mit dem Abformen in rd. 5 Einzelschichten das Wagnersil auftragen... Wird relativ schnell in 20 Min hart. Nach rd. 4 Min wir es schon zählflüssig. Also mit dem Pinsel schnell auf der Maske verteilen...

Nach ca. 5 Schichten schaut die ganze Sache so aus. Nicht gerade schön aber das reicht!

Anschließend machen wir dann darauf 2 schöne Schichten Kunstharz mit Polyestermatten... Damit das ganze auch die Form hält:

Dann das Gleiche mit der Rückseite:


Jetzt kommt der lustige Teil, man holt das Plastilin aus der Form heraus. Das geht aber ganz einfach und es bleibt auch fast nichts picken...
Das Negativ sollte jetzt sämtliche Einzelheiten darstellen, bis auch zu den kleinsten Fältchen...


Tadaaaa!
Die Form ist nun fertig...
Mit Spanngurten kann man die beiden Hälften nun zu einer Form vereinen...

Tipp:
Bei so komplizierten und großen Masken, ist es besser man bestreicht die beiden Formen erst einmal extra mit Latex und schwenkt das Latex nicht in der Gesamtform aus! Sonst kann es passieren, dass die Maske nicht gleichmäßig ist!
Als ersters beginnt man mit 2-3 Schichten Latex (ohne Leinenstoffteile), damit die Einzelheiten auf der Maske perfekt werden. Anschließend bei den stabilen Bereichen der Maske noch mal 3 Schichten Latex mit Leinenstoff eingestrichen...
Auf der Vorderseite des Gesichtes bleibt man bei den 3 Schichten Latex ohne Leinenstoff. Man möchte die Maske ja auf das Gesicht kleben können und die Konturen bewegen können. Dabei würde eine Dicke Latexmaske dies verhindern! Also vorne Dünn hinten und auf den Seiten dick!


Anschließend die beiden Hälften wieder mit Spanngurten zu einer Form zusammenfügen. Den Spalt zwischen den beiden Einzelteilen noch einmal mit Leinenstreifen, die man in Latex eindunkt verkleben... Am besten mit einem Pinsel oder gleich mit den Fingern... Soll keine Luft drinnen sein!
Dann sollte das ganz so aussehen:

Nachdem die Geschicht trocken ist, kann die Maske leicht von der Silikonform gelöst werden...
Anschließend noch etwas bemalen... und fertig...

Wenn man die Maske auf das Gesicht aufkleben möchte sollte man dann noch die Augen und den Mund dementsprechend ausschneiden...

Angezogen kann das dann so aussehen...

Ich hoffe es gefällt euch mein Guide und wünsche euch viel Erfolg bei der Umsetzung eurer Masken!
Für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!
lg Tyrom
PS. Das ganze gilt auch f. Silikonmasken oder Silikonteilapplikationen...