So, wie in Dekoprojekte 2017 versprochen, hier mal ein How-To wie man hübsche Leichen baut.
Neu ausgedacht habe ich mir davon nichts, das ist nur
Jan's Idee, im Grunde hab ich sie noch nicht mal besonders viel weitergedacht.
Entschuldingt den Wall of Text, am Ende gibt es eine "too long-didn't Read"-Version.
Materialbedarf: https://www.pic-upload.de/view-33320929/PIC000375.jpg.html-Folie (eine 300Meter Rolle mit 20µm Dicke hat für 2-3 Leichen ohne Beine gereicht)
-Heißluftpistole oder vermutlich auch Föhn
-Körper zum Abformen
-Alufolie
-Zum Abformen habe ich ein Anatomieskelett benutzt, das Funktioniert ganz gut wenn man schon eins hat. Aber ein Skelett dafür zu kaufen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Die Schulterblätter von dem Skelett sind fest angeschraubt, also sehen manche Armstellungen unnatürlich aus, bei der Verabeitetemperatur werden die Knochen irgendwann Labbrig und eine richtig gute Form könnte man kleiner machen damit man sie aus der Folie ziehen kann ohne alles zu zerschneiden. Und weil das Skelett nur aus Knochen besteht (No Shit Sherlock

) bekommt man Leichen die Dürrer sind als Topmoddels oder muss unheimlich viel unterfüttern. Und das Gesicht dass daraus entsteht sieht natürlich auch nicht besonders Menschlich aus.
Emek schlägt eine Hasendrahtform vor, klingt nach einer guten Idee.

Jan empfiehlt in seinem How To keinen Menschen als Form zu benutzen. Als ich mit Freunden mal versucht habe aus Folie einen Immortan Joe Brustpanzer zu bauen hat der Typ das unter 2 Pullovern ganz gut ausgehalten. Wenn ihr wollt probiert es aus, aber nehmt vielleicht nicht euren allerbesten Freund.

-http://www.ebay.de/itm/Paletten-Folie-Hand-Stretchfolie-Wickelfolie-clear-schwarz-weis-17my-20my-23my-/401100446513?var=&hash=item5d63731b31
als Folie habe ich vollkommen willkürlich diese hier in 17µm dicke gekauft. Und ich habe ziemlich oft geflucht weil ich mit dickerer Folie vermutlich weniger schichten machen müsste.
-
Schritt 1: Form vorbereitenhttps://www2.pic-upload.de/img/33321072/PIC000382.jpghttps://www2.pic-upload.de/img/33321073/PIC000383.jpgJe nach Form mehr oder weniger Arbeit. Bei einem Skelett muss man viele Lücken ausfüllen über denen die Folie reißen würde. (Siehe auch: Troubleshooting)
Auch müsst ihr euch überlegen ob ihr alles (Arme, Toro, Kopf, Beine, Hände) auf einmal oder in Einzelzeilen Bauen wollt. Beim Skelett konnte ich die Arme abschrauben, da hatte es sich angeboten das Ding in Einzelteilen zu bauen.
https://www.pic-upload.de/view-33321755/PIC000387.jpg.htmlhttps://www.pic-upload.de/view-33321766/PIC000398.jpg.htmlhttps://www.pic-upload.de/view-33321756/PIC000392.jpg.htmlhttps://www.pic-upload.de/view-33321757/PIC000397.jpg.htmlhttps://www.pic-upload.de/view-33321758/PIC000399.jpg.htmlAußerdem würde ich Persönlich für das Wandleichenprojekt am Bauch abgesäbelte Leichen bauen, also kann man sich die Beine sparen.
-
Schritt 2: Mit Folie umwickeln.https://www.pic-upload.de/view-33321112/PIC000376.jpg.htmlBei mir hat es ganz gut funktioniert zwei Schichten drum zu wickeln und dann das ganze Festzuföhnen. Durch die Hitze schmilzt die Folie und die verschiedenen Schichten verkleben. Und bei nur zwei Schichten sieht man auch ganz hervorragend den Unterschied zwischen geschmolzen oder nicht geschmolzen. Bei mehr Schichten ist es mir öfter passiert dass die unteren Lagen nicht mehr verschmolzen sind, kann aber auch sein dass ich einfach länger hätte draufheizen müssen. Jan hat 20-30 Lagen genommen und auf einmal festgeschmolzen.
Update: Ich hab bis jetzt auch immer wieder 10-20 Lagen verwendet. Es sind zwar nicht immer alle verschmolzen, aber wenn man ein paar mehr Schichten als beim einzeln verschmelzen nimmt wird es trotzdem fest genug. Die Zeitersparnis ist mir den leicht höheren Verbrauch definitiv wert.
-
Schritt 3: Schritt 2. Wieder und Wieder und wiederJe nach Form braucht man mehr oder weniger Lagen um halbwegs Festigkeit zu erreichen.
Die Brust ist eine große, relativ wenig Gebogene Fläche. Dort habe ich 16 Schichten verwendet, und sehr Druckstabil ist der Brustkorb immer noch nicht. Für an der Wand hängende Deko reicht es vollkommen, eine Flasche Wasser kann man allerdings nicht darauf abstellen.
https://www.pic-upload.de/view-33321206/PIC000390.jpg.htmlDie Finger halten mit nur 6 Schichten mehr Druck als der Brustkorb, einfach weil kurze, am Ende geschlossene Röhren eine viel stabilere Form sind.
-
Schritt 4: Form aus der Folie nehmenhttps://www.pic-upload.de/view-33321334/PIC000386.jpg.htmlMit Anatomieskelett als Form musste ich dafür die Folie aufschneiden, wenn man z.B. eine mit Stofffetzen gefüllte Tapeschneiderpuppe nimmt (oder etwas ähnliches, das Tape würde vermutlich schmelzen) könnte man auch einfach die Füllung rausnehmen und müsste dann die Folienenden nicht wieder zusammenschmelzen.
-
Schritt 5: Folienenden zusammenbasteln (oder auch nicht)
Dafür legt ihr am besten etwas Folie mehrfach, legt die Enden der Folienleiche übereinander, legt die Mehrfachfolie drüber und schmelzt alles zusammen. Zumindest habe ich das so gemacht, Panzertape, ein Tacker oder sonst irgendwas funktioniert sicher genau so gut.
Je nachdem wofür ihr die Leichen benutzen wollt könnt ihr euch überlegen sie mit irgendetwas zu füllen bevor ihr sie zumacht. Für an-der-Wand-rumhängeleichen ist das nicht nötig, vielleicht sogar kontraproduktiv.
-
Schritt 6: Bemalenhttps://www.pic-upload.de/view-33562608/PIC000422.jpg.htmlhttps://www.pic-upload.de/view-33562609/PIC000423.jpg.htmlBei Bild 1 habe ich viel Farbe verwenden müssen um das Schwarz zu überdecken. (Und auch weil ich mich doof angestellt habe und die Grundschicht zu Rosa war.) Die Folge: eine Dicke Farbschicht die Bricht und abblättert wenn die Folie unter der Farbe verformt wird.
Bei Bild 2 ist die Farbschicht viel Dünner (Und die Farbe eventuell besser), das Rosa ist nur stark verdünntes Rot mit ein wenig Lila mit dem das weiß Gebürstest wurde, das Blut ist zwar eine komplett deckende Schicht, aber nicht annähernd so dick wie bei Bild 1 und hält ganz hervorragend.
Jan empfiehlt das ganze noch mit Lack zu versiegeln, ich habe da weder Ahnung noch Meinung.
-
Schritt 7: AufhübschenIst auch noch nicht geschehen. Ich würde der Leiche Haare verpassen. Eine Perrücke auf den Kopf, Augenbrauen würde ich mit Klebstoff einschmieren, dann einen breiten Pinsel drandrücken und die Haare in Augenbrauenlänge abschneiden. Keine Ahnung ob das Klappt. Vielleicht auch Wimpern auf die selbe Art.
Außerdem würde ich für das Projekt "Wandleichen" die Leichen auf Bauchhöhe abschneiden und dort Gedärme raushängen lassen. Das Gedärmetutorial kommt ein anderes mal.
Und hier noch eine Empfehlung von Asphael:
http://www.vexfx.com/blog/2012/03/skull-corpsing-tutorial/-
Schritt 8: Kleidung nähen&VerranzenSelbsterklärend. Haut ist sehr schwer Realistisch darzustellen, deswegen ziehen wir unsere Leichen mit Klamotten an. Ich würde dafür irgendeinen hässlichen Polyesterstoff verwenden, denn ich habe keine Ahnung wie lange Stoffe aus Naturmaterialien im Wald rumliegend überleben.

-
Schritt 9: Schwachpunkte versteckenSchwachpunkte sind für mich das Gesicht und die Hände, denn beides finde ich ist schwer glaubwürdig nachzuformen, und beides ist Dummerweise nicht von Kleidung bedeckt.
Definitiv kein muss, aber wenn ihr der Meinung seid dass ihr eins von beidem nicht Präsentierbar hinkriegt: Baut keine Gesunden Köpfe/Hände sondern macht sie Zerstört. Wenn die Hälfte des Schädels Zertrümmert und alles mit Blut verschmiert ist fällt plötzlich viel weniger ins Auge wenn die Proportionen des Gesichtes nicht 100%ig stimmen.
Oder bedeckt auch Hände und Füße mit Stoff. Zieht der Leiche Handschuhe an oder einen Sack über den Kopf. Auch lange vor dem Gesicht hängende Haare oder ein mächtiger Bart können viel verstecken. Oder baut eine Kopflose Leiche. Wenn überall im Lager Schädel rumliegen muss es auch kopflose Leichen geben.
Troubleshootinghttps://www.pic-upload.de/view-33321628/PIC000379.jpg.htmlHier auf dem Foto habe ich beim Schädel die Lücken nicht unterfüttert und beim anhwärmen ist direkt die Folie zerrissen.
-Wenn die Folie über der Form gespannt ist, also nicht direkt anliegt, dann wird sie fast immer reißen. Also unterfüttert das ganze entweder, oder nehmt die Folie etwas lockerer und legt sie an an der Form an.
Hier mal ein Versuch das ganze zu skizzieren.
https://www.pic-upload.de/view-33321671/SkizzeLckenausfllen.png.html-Luftblasen lassen sich logischerweise vermeiden in dem man nicht viel Luft zwischen die Folien lässt. Wenn doch welche entstehen kann man sie einfach aufpieksen oder andrücken. Wenn die Folie schon sehr Flüssig geworden ist kann sie aber auch am Andrückwerkzeug kleben bleiben.
-Löcher die entstanden sind (passiert mir ständig) könnt ihr auch einfach Flicken in dem ihr sie entweder mit Folie Stopft und draufheizt oder einen Folienflicken drauflegt und den festföhnt.
-
https://www.pic-upload.de/view-33321820/PIC000381.jpg.html Folienwülste lassen sich leicht anheizen und dann mit irgend etwas festdrücken.
-Mittlerweile trage ich beim Basteln immer Baumwollhandschuhe um direkt Folie festdrücken und kleine Löcher wieder zusammenziehen zu können ohne mir sofort die Finger zu verbrennen.
tl; dr:Form mit Folie einwickeln, mit Heizpistole Folie anschmelzen, von Vorne anfangen. Irgendwann Form aus der Folie holen, Folie wieder heile machen, Folienleiche Bemalen, Folienleiche mit Kleidung anziehen, fertig sein, freuen.
Außerdem: Ich habe ~5 Stunden für den Folienkörper einer Leiche gebraucht. Ein entspanntes Bastelwochenende sollte also für eine oder Zwei ausreichen, je nachdem wie viel Ablenkung man sich gönnt.
Ich hoffe das ganze ist halbwegs verständlich, viel Spaß beim nachbasteln.
