Der Wahnsinn!
- rechnet zusammen: Torso, Schultern, Arme, Beintaschen- Bald! Bald!-
Diese "Lagentechnik" für die Verzierungen löst die großen Flächen sehr schön auf und bietet beim Bemalen die für die Patina-Ränder notwendigen Fugen- man kann es kaum erwarten!
Gerade bei Nurgle könnte man überlegen, noch feinere Ziselierungen anzubringen- neben vertieften Mustern und Runen könnte man mit window-colour-contour (schwarz; das Zeug, mit dem man die Trennlinien für Fensterbilder macht) erhöhte Linien aufbringen - bei mi z.B. die Chaossterne auf den Seitenschilden:
http://upwaut.deviantart.com/#/d36j514 . Wenn die Linien trocken sind, eine Lage Pattex drüber- das fixiert sie sicher und läßt die Acrylfarbe halten.
Meine Seitenschilde sind Trefferzone- hat trotz jeder Menge impacts makellos gehalten.
Das mit dem verzogenen Schild tut mir so leid- ich hab versucht, mit einer Testreihe den "Verzieht-Sich" Effekt hervorzurufen, aber es ist nicht passiert. Keine Ahnung, was da los war. Ich versiegel mit Pattex Transparent und einem mittelteuren Pinsel (damit ich nicht dauernd Pinselhaare vom Werkstück pflücken muß), der aber nach der Session verloren ist- durchtrocknen lassen und wegwerfen. Pattex bei Zimmertemperatur dünn auftragen (notfalls später eine zweite Lage). Wenn der Kleber zu dick trocknet (z.B. in Fugen), übermalen und neu pattexen.