Im Folgenden möchte ich gerne meine Basteleien und Neuigkeiten rund um Gewandung und Lagerdeko mit euch teilen und gerne auch Tipps sowie konstruktive Kritik von euch hierzu erhalten
Bevor ich zu was Neuem komme (Umhang^^), nun aber zunächst noch etwas "Altes". Ich weiß, dass sich ein paar Leute gewünscht hatten, noch einmal etwas bessere Bilder von mir in der Klamotte und meinem Facemod zu sehen. Ich bin zwar nicht die bezaubernde Dschinni, aber zumindest diesen Wunsch kann ich erfüllen

Facemod - einmal mit Augenklappe:



Und so sieht's dann aus, wenn ich die Augenklappe zwischendurch mal abnehme. Bei der Augenfarbe des gesunden Auges habe ich mich übrigens an der als "wölfisch" beschriebenen Farbe von Malus' Weggefährtin Lhunara aus dem ersten Band orientiert, da ich dies für meine Korsarin sehr passend fand




Dann nochmal ich in Klamotte/Rüstung (Kettenhemd bleibt bei Lagergewandung natürlich weg), übrigens nunmehr mit 9 Kilo weniger Hüftgold als beim DF^^




Weitere Bilder gibt's wie immer im Dropbox-Ordner:
https://www.dropbox.com/sh/f5bc7lmzv1tls3g/AACIGp--9aJklQiEW6EEEvgIa?dl=0So viel zum bisherigen Stand, nun zu den News – ich sitze derzeit an meinem Umhang.
Vorweg: WICHTIG, es handelt sich hierbei um einen absoluten WIP Zustand, also noch ganz in den Kinderschuhen, das bleibt nicht so! Warum ich es trotzdem schon hier poste? Weil ich – insbesondere von unseren Lederspezialisten – auf Tipps und Anregungen für die weitere Verarbeitung hoffe

Ich habe mich also gegen Kunstleder und für Echtleder entschieden, da ich für so eine große Fläche
a) das Kunstleder nicht so schön fand, sowohl von der Struktur als auch von der Optik her (für Details auf Kleidung und Co. werde ich es aber natürlich weiternutzen, denn dafür finde ich es toll)
b) den Komfort von Echtleder ggü. Kunstleder höher empfinde und
c) die Ursprungsfarbe und Struktur des von mir gewählten Leders meiner persönlichen Vorstellung einer Seedrachenhaut am nächsten kamen und sich vss. am besten dahingehend weiterverarbeiten lassen
Hier einmal zunächst eine Nahaufnahme vom Leder:

Nun zum Sorgenkind Umhang und seinem bisherigen Stand:




Wie man unschwer erkennen kann, sind auf alle Fälle folgende Baustellen vorhanden:
- Farbe
- Naht
- Used-Look
Und hier hoffe ich auf guten Input von euch und möchte besonders die Lederexperten unter euch um Tipps zur Weiterverarbeitung bitten.
Farbe und Used-Look:
- Die helle Unterseite muss masiv dunkler werden, Lederfett reicht zum Abdunkeln allerdings nur insoweit, als dass die Farbe sich der Äußeren angleicht
- Das Oberleder würde ich auch noch abdunkeln. Hierbei würde ich vor allem gerne eine Art Pattina/Wash aufbringen, so dass die Farbe unregel,äßig abdunkelt und den Used-Look unterstützt.
- Der ganze Umhang muss noch seeeehr viel gewalkt werden, damit er weicher wird und nicht mehr so steif fällt und auch damit er natürlich mehr used aussieht
- Kann man auch gefärbtes Leder noch an den Seiten abflämmen, damit es älter/gebrauchter aussieht oder sollte man es lieber lassen?
Welche Lederfärbeprodukte könnt ihr mir empfehlen, die auch auf bereits gefärbten Leder den gewünschten Effekt hervorbringen und dabei möglichst haltbar sind bzw. das Leder geschmeidig bleibt?
Naht:
Leider gab es genau das Leder bei meinem Lederversand des Vertrauens nicht in großen Stücken (ist halt eigentlich "Fashionleder"...), so dass ich gezwungener Maßen zwei Stücke mit einer hässlichen Mittelnaht zusammenfügen musste. Auf anderes Leder wollte ich aufgrund der o.g. Gründe eben nicht ausweichen, nun ist der Salat da

Meine Ideen, um die Naht zu kaschieren/einzubinden wären entweder
unter großem Motiv verstecken,
mit groben Garn eine"hässliche" Ziernaht übernähen und weitere entsprechenden Nähten über den gesamten Umhang anbringen, so dass ggf. ein noch ranzigerer/runtergerockter Look entsteht oder
eine Kombination aus beidem
Die Naht wird übrigens noch flach gebügelt, so dass man besser auf ihr arbeiten kann.
Letzlich soll an den rechten Vorderteil des Umhangs noch eine Drachenklaue (s. Miniaturen) modeliert werden, die dann auf der Brustrüstung aufliegt. Hierbei werden ich wohl auf Eva oder Profoam zurückgreifen, da im Kampf sicherlich öfters Druck drauf ausgeübt wird und ich denke, dass z. B. Worbla den Belastungen ggf. weniger Standhalten könnte. Falls jemand diesbezüglich noch Tipps für alternative Werkstoffe hätte, wäre ich ebenfalls sehr erfreut

Soooo, das wars nun erstmal von mir – ich bin gespannt auf eure Ideen

Achso: Unsere Gruppe hat nun eine fancy Glocke für unser Lagerambiente

