Horden des Chaos

Öffentlich => Bastelbereich => How To's => Thema gestartet von: Tarak der Spalter in August 27, 2012, 09:09:01

Titel: LEDs
Beitrag von: Tarak der Spalter in August 27, 2012, 09:09:01
Ich wurde gebeten LED Tutorial zu schreiben, finde aber es gibt schon ein unglaublich gutes. Vielen Dank an Kamui:

http://animexx.onlinewelten.com/weblog/17729/380632/ (http://animexx.onlinewelten.com/weblog/17729/380632/)

Allerdings würde ich den ResisterCalculator nicht runterladen sondern das hier nehmen:
http://www.pur-led.de/online/rechner/index.php (http://www.pur-led.de/online/rechner/index.php)

Wenn ihr fragen habt, ich helf euch IMMER! Einfach schreiben!

Nochmal um es zu verdeutlichen: ihr habt 4 LEDs mit 3,3Volt Spannung und habt eine 9Volt Batterie... dann könnt ihr 2 Stück in Reihe Schalten = 6,6 Volt (3 STück wären zuviel weil 9,9V) und knallt noch nen Vorwiderstand davor. Die anderen 2 macht ihr wieder in REIHE, aber PARALLEL zum anderen Stromkreis. Ich weiß das klingt total verwirrend, aber lest das Tutorial, es ist echt kinderleicht wenn man es verstanden hat. Ich hab das einem 12 Jährigem beigebracht der davon garkeine Ahnung hatte, also wagt euch und stellt viele Fragen^^
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Gryndal Styrkaarson in August 27, 2012, 09:18:01
Wenn ihr der LED etwas weniger Spannung geabt als sie braucht, aber über der durchlassspannung bleibt könnt ihr sie auch etwas weniger hell machen :)
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ozar far Darhan in August 27, 2012, 10:01:02
ufff... werd mal schaun ob ich ein schönes Discolight bauen kann :D
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Tarak der Spalter in August 27, 2012, 10:28:56
Also Discolight, blinkend.... ist nicht ganz so einfach. Da brauchst wieder nen "microController"
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ozar far Darhan in August 27, 2012, 10:36:45
mhhh... naja, Strobo-Effekt wäre schon geil :D
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Tarak der Spalter in August 27, 2012, 10:58:12
Wie Taren immer erwähnt Arduino wäre da hilfreich.
Soweit ich weiß gibts da sone GANZ Winzige Platine. Wo wir dir nen Knopf und ne LED ranknallen können.
Schreib doch mal in deinem Thread was du willst und wir helfen dir
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Gryndal Styrkaarson in August 27, 2012, 12:09:26
Arduino: Flackern(2) (http://www.youtube.com/watch?v=9wrqb6n9zOg#)

sowat?
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ozar far Darhan in August 27, 2012, 12:38:27
ja das wäre geil... könnt ich innen handschuh machen für Zauberdarstellungen^^
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Gryndal Styrkaarson in August 27, 2012, 12:52:12
Wäre möglich ja, must halt das board irgendwo unterbringen und dann kabel verlegen :D

Wenn das so weitergeht sehe ich mich schon mit meinem laptop auf dem EE und Programmiere den Leuten ihr Arduino vor ort :D
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Keppler in März 10, 2013, 22:53:21
Ich wollte hier nur beitragen, dass ich auch meine Hilfe anbiete, da ich ja Elektrotechnik studiere.
Praxiswissen habe ich leider recht wenig, da ohne Ausbildung und mit Abi ins Studium ;)
Aber sollte es fragen zur Theorie oder zur Netzwerkberechnung geben, so werde ich mein möglichstes tun auch fachgerecht zu antworten :)
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ozar far Darhan in März 11, 2013, 22:26:44
Eine Frage: Muss man die die Kabel zusammen löten, oder reicht es sie nur zu verzwirbeln?
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Xammit in März 11, 2013, 22:38:32
Löten ist klar die bessere und haltbarere Methode aber grundsätzlich reicht es sie zu verzwierbeln und zu fixieren.
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Salgen Hoyton in März 11, 2013, 22:39:40
Sollte ich es zu den Katas diesen Monat schaffen, bringe ich dir ne Stange Lüsterklemmen mit. Dann brauchste nicht Löten und hast trotzdem eine stabile Verbindung.
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Tarak der Spalter in März 11, 2013, 22:42:32
das wollte ich auch schreiben. Sylon, sag einfach was du machen willst und wir sagen dir wie du das baust! okay? das ist einfacher!
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ozar far Darhan in März 11, 2013, 22:50:55
Ein kleines blaues List das ich in meinen Handschuh stecken kann so das es in meine Handfläche passt. Ähnlich dem http://larper.ning.com/photo/fokus-1?context=user (http://larper.ning.com/photo/fokus-1?context=user)

nur halt in einer Farbe, und mit einer Helligkeit.
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Tarak der Spalter in März 11, 2013, 22:59:25
Kein Problem. Das kannst sogar du. Ich male es dir morgen mal auf.
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Salgen Hoyton in März 11, 2013, 23:18:15
(http://s14.directupload.net/images/130311/m5me6b3h.jpg)

Wenn du fragen hast, meld dich einfach ;)

€dit: alle guten Dinge sind 3 ;)
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ozar far Darhan in März 11, 2013, 23:21:11
Danke Tarak
Danke Geronimo (aber das Bild funzt nicht)
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ossken in März 11, 2013, 23:57:11
Wobei ich wegen Haltbarkeit und Schutz vor Kurzschlüssen empfehlen würd das du das ganze verlötest und Schrumpfschlauch drüber packst.

Vor allem lassen sich die verlöteten und verschrumpften Kabel auch besser irgendwo am Körper lang legen lassen als die Lüsterklemmen. Da hast einfach immer n Stück Plastik baumeln.
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: dasfragment in März 27, 2013, 11:03:57
Viele Cosplayer arbeiten mit dem Arduino, diese Teil ist das Steuerungsgerät, das nie müde wird ^^

http://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform (http://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform)
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Tarak der Spalter in März 27, 2013, 11:08:14
He bro das ist nett das du uns darauf verweist, aber ich bau sogut wie alles mit Arduino :-D

z.B: http://forum.hordendeschaos.de/index.php?topic=357.msg11896#msg11896 (http://forum.hordendeschaos.de/index.php?topic=357.msg11896#msg11896)
http://forum.hordendeschaos.de/index.php?topic=672.msg13513#msg13513 (http://forum.hordendeschaos.de/index.php?topic=672.msg13513#msg13513)

wenn du mal hilfe brauchst, sag bescheid!
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ozar far Darhan in Juli 03, 2013, 19:53:40
Ich hab mal ne Frage: in dem Blog steht drin dass das lange Beinchen ein Plus-Pol ist, und der kurze ein Minus-Pol. Und da steht noch schwarz zu Minus und rot zu Plus. Jetzt hab uich aber ein Kabel wo ein braunes und ein weißes Stück drin sind. Was ist da Plus und was ist Minus? :(
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Salgen Hoyton in Juli 03, 2013, 19:58:34
Ist das Kabel schon an die LED angeschlossen?
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ozar far Darhan in Juli 03, 2013, 20:13:34
Nope
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Salgen Hoyton in Juli 03, 2013, 20:39:44
Dann ist es egal welche Farbe die Leitung hat. Merk dir nur auf welche Leitung du das Plus Potential (+) gelegt hast und wo das Minus Potential (-).

Ich würde braun als (+) nehmen und weiß als (-).
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ozar far Darhan in Juli 03, 2013, 20:48:54
ok^^
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Ossken in Juli 04, 2013, 12:17:12
kleiner Funfact am Rande: das "D" in LED steht ja für "Diode". Eine Eigenheit von Dioden (egal ab Leuchtend oder nicht): Sie lassen Strom nur in eine richtung durch.

Bedeutet für dich: wenn du die LED falsch rum anschliest passiert... nix. Sie bleibt einfach nur dunkel. Wenn du dann die Pole tauschst (also korrekt anschliest) geht alles 1A.

LEDs kanst durch verpolen nicht kaputt machen.

Hatte vor langen Jahren mal nen Würfelbausatz in der Schule machen dürfen. Gab 6 Kontakte, die zu ner LED geführt haben, neben jeder LED war eine Augenzahl. War mir optisch zu lame, hab ne 7. LED reingemacht und danach mit Dioden alles so verbastelt, das die Zahlen wie auf dem Würfel angezeigt werden. (über elektronik ansteuern war nicht, Arduino&co gabs damals noch nicht ^^)

Generell isses aber auch wie Salgen sagt: nimm seine Farbvorschläge, dem Strom isses egal ^^
Rot(+) und Schwarz(-) sind einfach nur Normen, die sich mittlerweile in der Industrie durchgesetzt haben.

Ich kenn da auch Elektriker, die über Zeiten geflucht haben als es Rot und Braun war... was je nach zu verlegender Ecke und damit schlechten Lichtverhältnissen schon mal zu nem Ratespiel werden konnte ^^
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Thoringsor Zoltar alias Croc in Juli 04, 2013, 17:14:11
Was ist schwarz und klebt an der Decke?

Der Elektriker nach einem Kurzschluss beim Lampentausch.

Was ist schwarz und klebt and er Tür?

Der Geselle, der häütte s fast noch geschafft.

;D

Irgendwie ein blöder Scherz, bleibt aber trotzdem über Jahre im Kopf.

Was Ossken sagt!
Titel: Re: LEDs
Beitrag von: Grimnir in Juli 04, 2013, 17:57:39
LED´s verbauen für Anfänger:

(http://www.growlightsolutions.com/wp-content/uploads/2011/11/ledweiss.jpg)

Hier haben wir das schöne ding, und wie du sehen kannst sieht man in der LED eine Große Platte und eine zimlich kleine Platte.

große Platte -> Minus

kleine platte -> Plus

Das hilft dir auch wenn du die Beine gleich lang hast.

Dann geht es nur noch darum den Vorwiderstand auszurechnen.

Dazu brauchst du die Betriebsspannung (das ist das was auf der Batterie steht die du verwendest) z.B. 1,5V; 9V; 12V; ...
Dann benutzt du diesen Link  (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm)und liest ab wie viel Ohm du für den Widerstand brauchst. Sollte es einen Widerstand errechnen den es nicht gibt, z.B. 1462Ohm dann nimmst du den nächst höheren Widerstand den du bekommen kannst oder rumliegen hast. Da kann dir auch die Folgende Tabelle Helfen:

(http://trisaster.de/page/content/etech/t121.5.png)

Die Widerstände gibt es immer x1, x10, x100, x... --> E12 - 22 also gibt es einen 22Ohm, 220Ohm, 2200Ohm, 22000Ohm, Widerstand.

In meinem Beispiel würde ich einen 1500Ohm bzw 1,5kOhm Widerstand aus der E12 Rheie benutzen.

Mehr werdet Ihr nicht brauchen :D und wenn der Widerstand zu groß wird denkt über eine andere Batterie nach.

Für höhere Betriebsspannung kann das rheienschalten von Batterien helfen:

(http://batteryuniversity.com/images/partone-24a.jpg)

mfg

Okrim