Moin Leute,
ich hab mich die letzten Tage ein wenig mit dem Waffenbau rumgeschlagen. Rausgekommen sind unter anderem ein zweihändiger Flegel, ein Morgenstern, ein langes Messer und "Kloppe".
Die Teile haben zwar nix mit Chaos oder mit Haskeer zu tun (abgesehen vom Messer), ich wollte euch aber trotzdem mal fragen was ihr von haltet. Sie sind nicht perfekt und einige Dinge würde ich jetzt besser oder anders machen können, feedback kann aber nie schaden :-)
Der Morgenstern bekommt iwann noch ne leder-griffwickelung und dass Schlagteil vom Flegel wird iwann komplett ersetzt, das gefällt mir gar nicht.
http://www.pic-upload.de/view-17758616/DSC_0197.jpg.html (http://www.pic-upload.de/view-17758616/DSC_0197.jpg.html)
http://www.pic-upload.de/view-17758615/DSC_0198.jpg.html (http://www.pic-upload.de/view-17758615/DSC_0198.jpg.html)
http://www.pic-upload.de/view-17758617/DSC_0199.jpg.html (http://www.pic-upload.de/view-17758617/DSC_0199.jpg.html)
Bei Bedarf kann ich auch gerne noch mal weitere Detailfotos machen^^
Ich sehe du hast das selbe Problem wie ich. Bei der Oberfächenbearbeitung keinen Bandschleifer benutzt ^^
Weil ich einfach keinen besitze und auch niemanden kenne von dem ich den leihen kann^^
ich hab ja immer einen Dremel mit Schleifaufsatz benutzt.... Empfehle ich niemandem XD
Sowas hab ich auch nicht... bei mir gibts gute alte Handarbeit mit dem Schleifpapier... ich hab nicht mal ne Werkbank oder so....
Dremel geht schon sehr gut. Da habe ich alle meine Arbeiten mit gemacht - ist eben was mehr arbeit und man muss was genauer hinschauen... Dafür kann man filigraner arbeiten. Teile ähnlich Dremel kann man auch recht günstig kaufen (wobei die meisten auch nicht so gut sind...) Dremel kann ich aber fürs bauen sehr empfehlen...
Schleifpapier oO Wow! OK, da habe ich Respekt vor Dir. Das ist ja eine Höllen Arbeit...
Was meinst du wie ich, meine Katzen und mein Wohnzimmer danach immer aussehen? :P
Hat mir auch schon verbrannte Finger eingebracht weil das Schleifpapier so heiß wurde XD... zumindest gefühlt^^
nit schlecht ^^
würde dir gerne tips dazu geben aber hab kein plan vom waffenbau ^^
Steinflegel! Jap.
/(^.^)b (daumen hoch!)
Also mein Freund hat viele Jahre beruflich Waffen gebaut und hat auch die meiste Zeit einen Dremel und Cutterklingen benutzt ^^.
Und ich weiß schon warum der nicht in unserer Wohnung Waffen bauen durfte :D
ich glaube einfach, dass das mit dem Bandschleifer besser geht, da mehr Fläche usw.
Und ich trage beim Schleifen immer ne Softair Schutzmaske, damit ich den Scheiß nicht überall im Geischt habe XD
Bandschleifer ist für große Flächen Sinnvoll. Für kleinere und Filigrane und nachher feinschliff dann Dremel. Wenn man es es ganz sauber machen will geht man erst mit 150er Schleifpapieraufsatz und dann mit einem 300er dran um es "sauber zu machen". Ganz ordentlich kann man das Feine dann noch mit einem Heißluftfön säubern (vorsicht vor schmilzen und verformen).
Zum schneiden: Geschliffene Cutterklingen oder heißer Draht.
Latex verdünnen. (2/3 Latex 1/3 destilliertes Wasser), damit fließt der Latex besser und bildet weniger Nasen.
Farbgebung: Viel mit Schattierungen arbeiten. Farben am besten in noch feuchtem Zustand inneinander verstreichen, so werden die Übergänge besser.
Am geilsten ist natürlich Airbrush, wenn man das hat uns sich leisten kann.
Beim Arbeiten auf jeden Fall eine Schutzmaske (muss nichts teures sein) tragen, um den Feinstaub nicht einzuarbeiten. Wenn keine Da ist möglichst weit mit dem Kopf von der Gegegend des Schleifens fern bleiben.
Also dann melde ich mich hier auch mal zu Wort als aktiver Waffenbauer. :o
Dremel geht super für kleine Kanten und Detailarbeiten, genau wie Mor sagt. Achtet bei schneller Umdrehung auf die Finger. (spreche da auch aus Erfahrung)
Ein normaler Teppichcutter in schmal und breit mit etlichen Ersatzklingen sollte beim Polsterwaffenbau Standardausstattung sein. Ich nutz dazu noch ein Japanmesser, div. Keramikmesser (extrem scharf), Skalpelle mit div. Klingenarten und ein Elektroschuamstoffmesser (gibts bei jedem großen Schaumstoffhandel für 20-30Euro).
Zum schleifen nutze ich auch Schleifpapier von 60-1200 Körnung und zwar von Trockenschliefpapier bis Nassschleifpapier und von Holz bis Metall. Außerdem div. Schleifklötze und Spannblöcke für das Schleifpapier (da wird es auch net so heiß an den Händen) Sicherheitshandschuhe sollte man eh tragen. ;) Darüber hinaus nutze ich noch folgende E-Werkzeuge für die Formgebung:
- Laubblattsäge mit selbstgebauten Sägetisch
- Exzenterschleifer
- Dreieckschleifer
- Schleifmaus
- eine Fein
- Standbandschliefer mit Winkelschleifer und Schleifscheibe
- Schleifscheibenaufsatz für Bohrmachine
- Schleifscheibenaufsatz für Flex
- div. Schleifpapiere für die einzelen Geräte
- Heißluftfön und normalen Haarfön
Weiterhin kommt zur Formgebung zum Einsatz:
- div. Gabeln und Messer
- gebogene Drähte
- gebogene Metallkleiderbügel
- div. Kämme mit unterschiedlicher Zahnung
- Einmalhandschuhe aus dem Sanibereich
Latex benutze ich zwei verschiedene:
- Dicklatex wie Sirup
- handelsübliches Latex, wie es bei jedem Waffenbauer gibt
Farben nehme ich nur noch hochpigmentierte Farben auf Wasserbasis, nix mehr mit Acryl oder Marabu etc.! Hat einfach den Grund, dass diese langlebiger, Licht-UV-beständiger, besser mischbar, etc. sind und das Latex bzw. die Weichmacher nicht austrocknen mit der Zeit. Und es gibt diese auch in transluzent, also durchscheinend und somit besser übereinander verarbeitbar.
Auftragen mache ich mit:
Schaumstoffroller, Pinsel aus Rotmaderhaar von 0-10 (leichter zu reinigen vom Latex), normalen Malerpinseln (die Wandern dann in die Tonne), Schaumstoffschwämme, Finger und vor allem meine Airbrushpistolen und einer kleinen Spritzpistole inkl. Kompressor , Luftvorfilter, Wasserfilter, etc.. Dazu kommt noch ein Lackierständer für das Fixieren der Waffen zur Bearbeitung. (geht auch ein Malerholzbock aus dem Baumarkt mit Rohrschellen daran). Dünnes Nähgarn an den Waffenenden, mit welchen man die Waffen in ein Rahmengestell aus Holzlatten spannt ist für Schwerter immer eine schöne Möglichkeit.
Reinigen der Pinsel mache ich übrigends mit Brennspiritus und Sonnenblumenöl und ph-neutraler Seife ohne Cremeinhalte sowie viel Wasser möglichst warm. An meine Pistolen kommt nur Wasser und Brennspiritus. Sonnenblumenöl ist übrigends auch der billigste Edikettlöser den es gibt und sehr effektiv. (Randbemerkung)
Ach ja, bitte tut mir einen Gefallen, Eurer und der Gesundheit anderer zur Liebe, holt Euch eine Lackiermaske mit Filtern daran. Die gibt es auch günstig im Baumarkt, ist aber wirklich viel Wert und immer gut lüften oder draußen arbeiten, ggf. eine Lackierabsauganlage aus dem Airbrushbereich holen und die abgesaugte Luft aus einem gekippten Fenster führen.
Oder bei großen Waffenmengen geht in die nächste Hobbywerkstatt und mietet da eine Lackierbox an. ;)
Bei gutem Latex und gutem kalkarmen Trinkwasser in den Leitungen braucht es auch kein desitlliertes Wasser. Zur Not kippt das Wasser zum Mischen des Latexes und der Farben vorher durch so einen Britfilter aus dem Küchenbereich.
Ach ja, wenn es sehr warm ist dann ziehe ich mir einen Plastikoverroll aus dem Lackierbereich an. (Ist so ein Einmalteil aus dem Kfz-Zubehör.) So klebt der ganze Fussel und Feinstaubkramm nicht an mir und auch nicht der Latexsprühnebel. Kosten ca. 3Euro, oder so und ich benutze den schon seit 3 Jahren glaube ich, ok ist auch mit Klebeband schon hier und da geflickt worden. :D
Mor sagte es ja auch schon, mit dem Heißluftfön anschmelzen und die warmen Fusseln einfach an das Bauteil andrücken (daher auch die Einmalhandschuhe aus dem Sanibereich - Handinnenflächen müssen glatt sein, nicht die mit dem Gittermuster nehmen). Dünnes Latex nehme ich nur für die Farbmischungen für die Airbrush, die ersten zwei Grundschichten mache ich immer mit dem Dicklatex bei 20-22Grad Raumtemperatur. Da gibt es auch keine Nasen und man kann dem Latex eine Trockenhaut verpassen beim Auftragen, wenn man es direkt dabei lauhwarm anfönt mit einem normalen Haarfön, geht sogar mit Kaltluft. Wichtig ist, dass die einzelnen Latexschichten gut durchtrocknen sollten. Ich mache immer zwischen den dicken Grundbeschichtungen und den späteren Farbbeschichtungen über Nacht eine Ruhepause und lasse die schön durchtrocknen bei Raumtemperatur. (auf Staubfreiheit achten - aber dass solltet ihr eh beim Latexen und trocknen). Und bevor ich die Endversiegelung (transparentes Flüssiggummi zum Aufsprühen) darüber mache, gebe ich den Waffen nochmals 24 Std. Durchtrockenpause. So kann sich alles schön miteinander verbinden. Nach dem Endbeschichten kommt dann das Silikonspray darüber und fertig.
Haskeer, dir hatte ich ja schonmal was dazu geschrieben per PM! hoffe, es war hilfreich!
Zu Deinen Werken mal, also zum eigentlich Topic.
Schöne Arbeiten und ausbaufähig. Die Lederbandgeschichte an dem Flegel würde ich durch gelatextes Hanfseil erstetzen, was verschweißt, vernäht wird und durch den Kernstab geführt ist im Stab und durch den Waffenkopf. Ansonst super und an den Feinheiten kann man arbeiten. Außerdem kommen die mit der Zeit eh. Und das Latexen magst Du ja eh nicht ;) Aber dafür, dass Du das alles "im Wohnzimmer" gemacht hast, Top!
Morgenstern bzw. die Ochsenherde ist ohne Spitzen, warum?
@Croc,
ja nachdem ich die PM sacken lassen habe und dreimal gelesen hatte, wurde mir einiges deutlicher^^ Waren halt seeehr viele Tipps :-) Nochmal danke dafür.
Von den ganzen Sachen die du hier aufzählst... da weiß ich vielleicht bei der Hälfte WAS das überhaupt ist, geschweige denn das ich sowas schon mal benutzt habe o.O
Ich merke schon ich muss deutlich aufrüsten und üben XD
Magst du das mit dem ersetzen der Lederbänder noch mal deutlicher... Schritt für Schritt... ^^ erklären? Dann kann ich mal gucken wie ich das nächstes mal besser mache :-)
Der Morgenstern hat aus verschiedenen Gründen keine Stacheln:
1. Hat das jeder XD
2. Hab ich schlicht und ergreifend keinen Nerv darauf gehabt weil ich den Flegel latexen musste (Einsatz war an diesem Wochenende gefragt ;-) ) und ich keinen Kleber mehr hatte um die Spitzen zu machen.. da ich gleich so viel wie möglich latexen wollte damit ich das nicht ständig machen muss, hab ich den Morgenstern dann halt ohne Stacheln mitgelatext.
@All
Hat den jemand noch nen alten Bandschleifer, Dremel usw. übrig und kann verkaufen/vermachen? Für die alle Jubeljahre die ich mal Waffen baue will ich nicht Hunderte von Euros investieren.
So Multifunktionstools wie Dremel mit minischleifaufsätzen bekommt man für vielleicht 15 Euro (mal Baumarkt schauen oder bei Discountern auf Angebote achten). Die sind zwar nicht gut, aber ausreichend.
Und mit 150er Schleifpapier kann man schon einiges machen und schnell fräsen.
Letzte Woche gabs bei Woolworth ein Dremel mit 60 Aufsätzen im Angebot für 9.99 habe eins geholt. Ist ganz ok. Man kann schauen ob noch was übrig ist diese Woche.
Das ist KEIN Dremel! Dremel ist eine Marke und unetrscheidet sich Qualitativ auch sehr von solchern Dingern ;-)
Aber genau so etwas meinte ich... Für ab und zu mal damit arbeiten reicht so ein Teil vollkommen aus!
Ja ich weiss, dass es kein Dremel ist, aber wird ja pauschal so genannt...wie Pampers halt. ;)
Das heißt nicht Pampers! Das heißt: Inkontinzenzhilfe! ^^
MÖP! nicht ganz, Pampers ist ne Marke für Babywindeln. Inkontinenzhilfen sind da für ne ganz andere "Altersgruppe" ;D
Ok Haskeer, ja war vielleicht etwas viel Info auf einen Schlag, gebe es zu, doch wenn ich da mal drinnen bin, dann geb ich gerne alles weiter.
Hier nochmals die Infos zu dem Griffband:
Du hast zwei Möglichkeiten. (bestimmt auch noch weitere, aber damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht)
1. Schnürre dran lassen und mit Leder überziehen
2. Schnürre Abmachen und Leder direkt auf den Schaumstoff wickeln
Zu 1:
- Du holst Dir aus dem Baumarkt den Patex Glaskleber 7fach in der Spritztube (ca. 10-13Euro/Tube)
- Diesen legst Du in eine herkömmliche Silikonspritzpistole (gibt es auch im Baumarkt ab 5 Euro)
- Dann machst Du eine ordentliche Kleberwurst auf die Schnurrwicklung (zieh dazu Einmalhandschuhe an) und verschmierst das auf der Schnurr vollflächig.
- Dann ziehst Du die verklebten Einmalhandschuhe aus, nimmst das Lederband und wickelst das mit leichtem Zug über die mit Kleber eingeschmierte Schnurr (Lederseilanfang kannst Du mit Malerklebeand fixieren, damit es nicht verrutsch). Ich fange immer oben an und wickel mit 5mm Überlappung das Lederband nach unten.
- Am Schluss nimmst Du eine Schere, schneidest das Lederbandende spitz zu und poppelst die Lederbandspitze unter die Lederbandwickelung. (rausgequollenen Kleber einfach abwischen, der ist eh transparent)
- Dann über Nacht die Lederbandenden mit Malerklebeband fixieren und alles trocknen lassen. (ich gebe dem ganzen immer 24 Std., auch wenn auf dem Kleber steht nach einige Stunden fest-sicher ist sicher)
- Und fertig.
2. Möglichkeit ist die gleiche wie die Erste, nur das Du die Schnurr vorher abwickelst und direkt auf dem Schaumstoff arbeitest. Das ist eine Geschmacksfrage.
Wenn ein Bleibandgewicht unter der Schnurr ist, dann sollte die Schnurr darüber bleiben, da der Kleber auf einem Bleiband abscheren kann. (je nach Beschichtung des Bleibandes) Bleiband nutzt man zum Auswiegen/Auswuchten der Waffe. (günstige Variarte Gardinenbleiband aus dem Gardinenhandel, kann man online bestellen für 3-4 Euro auf 1,2mx1cmx3mm)
Früher haben wir das mit normalem Pattexkleber gemacht, aber der wird mit der Zeit sehr hart und oft löst sich auch das Lederband dann. Der Pattexglaskleber bleibt flexibel wie Silikon, nur dass er nicht fettet und sogar mit Latex überstreicht/beschichtet werden kann ohne Latexkrebs zu bekommen. Dazu ist der Kleber auch noch transparent wie Glas. Mit etwas Geschick kann man so auch Rauten und Schnörkelornamente direkt auf die Waffen mit der Spritzpistole spritzen, Dazu einfach nur den Kanülenaufsatz kleiner abschneiden, so dass das Loch kleiner ist und schmale Kleberwürste austreten. Aber das sollte man mit Silikon auf Papier vorab üben. ;)
Wenn die Ornamente getrocknet sind, dann einfach mit einlatexen und einfärben. Ich habe so einige schöne Zwergenäxtblätter verziert.
Eine Tube des Pattex Glaskleber reicht für mehrere Waffen und ist verschließbar und Lagerbar durch die mitgelieferte rote Kappe. (den gibt es auch in 3fach, 4fach und 6fach. Ist die Klebestärke. Aber der 7fach ist super. Kosten alle das gleiche!)
Und schon wieder soviel Text, mist! :o ;D
Günstiger als Bleiband ist zum schrott zu gehen und Bleiplatten zu kaufen, ist VIEL günstiger und lässt sich super verarbeiten
Ach ja, Deine Latexgussteile sind auf dem Postweg und ich hab noch ein wenig dazugepackt zum basteln für Dich. Die Schaumstoffschnürre sind zum kleben von Ornamenten gedacht und kein Packetfüllmittel. ;)
@ Thorson
Was verstehst Du unter Bleiblatten vom Schrott? Könnte ja auch was für mich alten Tüfftler und Experimentierer sein! :D
Ich geh mit nem bekannten zum normalen schrottplatz und wir kaufen da Bleiblech, ca 1-2mm dicke.
Da bezahlt man nur den Kilopreis, was nicht viel ist.
Das zeug kannst mit ner schwere oder ner Blech schere auf die breite die man brauch schneiden(zb so lang wie der griff) und dann direkt um den Kernstab wickeln, meistens reicht eine wicklung, was dann grob 2-4mm blei sind, und schon schwerer ist als die selbe menge bleiband.
Das ganze klopft man mit nem hammer fest , tapt das einmal ab und fertig, kann man dann entweder nen Holzgriff drum machen,Leder, oder Schaumstoff und dann Leder.
Coole Sache, habe hier auch zwei große Schrotthandelsbereiche vor Ort und weitere in der Nähe. *Notiz f. WE Schrottplatz besuchen*
Haskeer, hast Du die Latexteile eigentlich bekommen und konntest was damit anfangen?
Was lange währt wird endlich gut...
Sorry das ich so lange nicht geantwortet habe aber iwie hatte ich keine Zeit o.O
Alsoooo die Sachen sind angekommen und suuuuuper geil :-) Vielen lieben dank dafür :-) Ich habe bisher zwar nichts weiter gemacht aber die teile werde ich gut verwenden können ^^
Und auch vielen lieben dank für die tolle Erklärung... allerdings dachte ich erst du meintest eine Verbindung zwischen Flegel und Stab^^
Aber nun ist alles klar ::)
So, nach langer Abstinenz ein bissel was neues:
Eine neue Axt für meinen Braelinger nachdem die alte den Geist aufgegeben hat:
(http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.13/e4x5fqud36wv.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18495693/DSC_0247.jpg.html)(http://www10.pic-upload.de/thumb/13.03.13/v6egokwgyek9.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18495691/DSC_0250.jpg.html)
Was noch fehlt sind Nieten sowie eine Zierniete auf dem Axtblatt und dem Metallbeschlag auf dem Stiel. Griffwickelung wird auch noch vernünftig gemacht
Ein Speer ohne festes Einsatzgebiet, werde ich wohl für Haskeer, den Braelinger und meinen Schotten nutzen:
(http://www10.pic-upload.de/thumb/13.03.13/xd3gb74b7mv5.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18495690/DSC_0251.jpg.html)(http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.13/qia37r9cnxhe.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18495694/DSC_0252.jpg.html)
Und zu guter letzt, inspiriert von Kloppe und für einen Freund hergestellt---> Ein Baseballschläger:
(http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.13/tfx3e5w2q5y.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18495695/DSC_0253.jpg.html)
Hier fehlt noch die obere Kuppe und ein Stückchen am unteren Ende.. das was bei solchen Schlägern halt immer da ist.. keine Ahnund wie man es beschreibt aber ihr wisst was ich meine XD
In nicht allzu ferner Zukunft werde ich dann auch endlich mal mit dem Latexen anfangen... *grusel*
Hi Haskeer,
freut mich, dass Dir die Sachen gefallen. ;)
Mir gefallen Deine neuen Werke auch gut. Mach an das Axtblatt noch eine Abreißverstärkung (dünnes Lederband, was am Stab hochgezogen von unten auf die Axtblattkante geklebt ist). Dann kann Dir der Axtkopf nicht so schnell wegfliegen, wenn er von unten verkantet wird.
Bin auf Deine Hassarbeit Latex gespannt! ;D
Moin Croc,
mit der Lederverstärkung meinst du in etwa so?
(http://www10.pic-upload.de/thumb/17.03.13/bbk2jtvr7skh.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18548419/DSC_0247-neu.jpg.html)
Ans Latexen gehts nächste Woche, da habe ich Urlaub... also genug Zeit um auszurasten XD
Nach vielen Stunden Arbeit hab ich das Latexen des Speeres und der Axt dann doch noch geschafft... Und wieder was dabei gelernt:
Mach es nicht auf den letzten Drücker und vergewissere dich, dass du genug Material/Werkzeug hast um zukünftig Pinselstriche auf den Waffen zu vermeiden -.-
Der Speer (welcher zuküftig auch auf HdC-Cons mitkommt um dort als Zweitwaffe/Lagerwaffe für alle zu dienen):
(http://www7.pic-upload.de/02.04.13/ejv5rx3xk2tq.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18784925/DSC_0261.jpg.html)(http://www10.pic-upload.de/02.04.13/7pyqyt7dxskm.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18784927/DSC_0262.jpg.html)
Und die Axt:
Danke Croc für die Siegel usw :-)
(http://www10.pic-upload.de/02.04.13/jqy6ajagwxc.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18784928/DSC_0263.jpg.html)(http://www7.pic-upload.de/02.04.13/r13eks7q1ui.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18784932/DSC_0264.jpg.html)(http://www10.pic-upload.de/02.04.13/6i48nq9hynhg.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18784933/DSC_0265.jpg.html)
Sehr hübsch, aber was ist das für ein Gekritzel an der Wand :D
Danke :)
Das Gekritzel an der Wand? Das ist zum einen ein Bild, welches meine Tochter gemalt hat und zum anderen Überbleibsel von früheren Partys bei mir. Ich hab da iwann mal angefangen jedem der das erste mal bei mir ist nen Edding in die Hand zu drücken, vor die Wand zu stellen und "MACH" zu sagen...
das muss ich auch noch machen!^^ also das bekritzeln
Ich will auch ::)
Die Holz Optik gefällt mir gut :D
Gefällt mir beides. Wobei ich mich bei der Axt frage, was da um das Blatt drumherum ist? Lederwicklung? Holz?
@Gottschi:
Was willst du auch? o.O
@Shikras
Danke, die ist auch so ziemlich das einzige worauf ich stolz bin beim Latexen XD
Dabei ist die sau einfach zu machen ^^
@Faudach:
Meinst du die Axt oder den Speer?
Bei der Axt sollte das Blatt noch mit Kupfer beschlagen sein, hebt sich auf dem Bild leider nicht so sehr vom Braun des "Holzes" ab. In echt ist es etwas besser.
Falls du dich verschrieben hast und den Speer meinst, jap, das soll eine Lederwicklung darstellen.
Passt, war die Axt. ;)