Hi zusammen,
ich habe vor einiger Zeit mal etwas im Bereich Larpbau davon gelesen, dass man mit mehrern Stofflagen und dazwischen Klebstoff eine recht feste Rüstung bzw. Gewandung bauen kann.
Hat hier jemand schon mal was damit gemacht und Erfahrungen darin und kann mir dazu mehr erzählen bzw. mal einige Materialdetails und Technikdetails liefern/einstellen?
Ist für ein Projekt, wo ich überlegen für einen anderen Char, welcher einen Mantel mit hoch- bzw. abstehenden Stoffelementen haben soll und ich wollte da nicht direkt auf Leder zurückgreifen oder auf einen Glasfaserkern, etc.! Außerdem soll das Ganze fließend ineinander übergeben durch den Deckstoff.
Bin für jegliche Info dankbar! ;)
Was du meinst, nennt sich Linothorax und funktioniert tatsächlich nicht schlecht. Mit 'Anleitung Linothorax' findest du mehrere guten Seiten.
Im angehängten Bild siehst du eine Rohform - da sind allerdings noch zwei Schichten Gips drin, weil Lino mehr Zeit zum Trocknen braucht, als dass die spätere Trägerin ruhig liegen bleiben konnte... ;)
Anleitung in Kurzform:
- Wasserfesten Leim
- Baumwolle/Leinenstreifen
- Form
Und dann werden ganz banal Stoffstreifen miteinander auf der Form verklebt und dann trocknen gelassen. ;)
Relativ einfach zu machen.
Habe nach folgender Anleitung gebaut:
http://www.inlarp.de/larp-forum/dolch-und-schwertschieden-nach-art-des-linothorax-t2152.html (http://www.inlarp.de/larp-forum/dolch-und-schwertschieden-nach-art-des-linothorax-t2152.html)
Schichtenmäßig hab ich innen Wollfilz, dann 6 Schichten Leinen und außen eine Schicht dünnes Leder genommen.
Das Zeug wird fest, bleibt aber elastisch. Mit einer geschärften Axt konnte ich da nicht mehr durchschlagen.
Bei weiteren Fragen einfach per Skype melden.
Also ich habe selbst noch nichts damit gebaut, weiß aber auch von Freunden das die Technik sehr gut funktioniert.
Hier findest du Schritt für Schritt Anleitungen wie das so funktioniert :)
http://www.inlarp.de/larp-forum/dolch-und-schwertschieden-nach-art-des-linothorax-t2152.html (http://www.inlarp.de/larp-forum/dolch-und-schwertschieden-nach-art-des-linothorax-t2152.html)
http://larper.ning.com/profiles/blogs/hufbau-nach-linothoraxbauweise (http://larper.ning.com/profiles/blogs/hufbau-nach-linothoraxbauweise)
http://larper.ning.com/profiles/blogs/linothorax-scheiden (http://larper.ning.com/profiles/blogs/linothorax-scheiden)
Sehr geile und vielen lieben danke liebe Leute. Seit halt doch dioe besten und mir als alten Spinner kommen da auch gleich noch mehr verrückte Ideen. ;D
- die Augen für das Tor könnte ich so schnell und Ultraleicht bauen und die auch schon in Glanzlackierung machen. Als Grundform würde ich da einfach einen Sitzball nehmen und mit der Technik dann die Halbkugeln bauen.
- weitere Rüstungsteile könnte ich so sehr dünne und stabil fertigen
- Stoffgewandung wofür ich das ganze angedacht habe, denke da auch gerade an die ganzen Tzeench und Druchii Rüstungs-Kleider-Kombis aus den Games und auch den Artworxs
- alle möglichen Waffenhalterungen und Schwertscheiden, etc.
- die geplanten Säulen für die Blutarena in Steinoptik (habe da auch Steinoptiklacke da) die wären dann auch ultraleicht und gut zu transportieren und auch zerlegbar.
- sonstige Verkleidungsteile für Fassaden und Co.
- verzierungeelemente aus gerolltem Stoff im Ornamentstil und teils Barrock
und und und ....
aaahhhh, das Bastelfieber überkommt mich und es juckt tierisch in den Fingern, muss nachher zum Großhandel und Material holen. ;D
Das zeug wird wieder weicher wenn es Sonne ausgesetzt ist, bedenke das
Leicht ist es auch nicht umbedingt ;).
Daher will ich es auch lackieren, der Lack macht das ganze wieder härter und evtl. werde ich den Kleber gegen Polyesterharz tauschen.
Stoff ist einfach günstiger und besser und leichter zu verarbeiten als Bildemittel als Glasfasermatten und Vlies. Daher meine Überlegungen. Und dazu auch noch günstiger und bei mir in Massen als Reste vorhanden. ;D
Und was auch nicht zu unterschätzen ist: Es gibt billigere Werkstoffe als Leim. Man braucht eine Menge davon.
Dann quetsch ich mich mal mit hier rein ;)
Mir wurde mal gesagt man kann das zeug auch schleifen, wenns fertig ist. Ich habe eine ähnliche Technik für meine neue Maske benutzt, da hat schleifen aber nur den Stoff total ausgefranst... funktioniert das mit dem schleifen? Hab ich einfach zu wenig Leim genommen (hatte den verdünnt mit Wasser)?
mann kann es schleifen wenn genug leim drin ist.
Im Grund dürftest Du auch nur die Leimschicht schleifen können, da der Stoff immer ausfasern wird. Das ist bei Glasfaserteilen genauso. Deswegen wird Glasfaser auch immer dünne abgespachtelt mit feinspachtel vor dem Grundieren und Lackieren.
Klar, Kleber ist nicht immer günstig, aber Stoff und Kleber und auch Polysterharz habe ich da und ist für mich halt gut zu verarbeiten. Vor allem leichter als Metallplatten. Und die sind auch nicht günstig und leicht. Und es ist bei den Kulissen auch günstiger als Styropor und Fugenmasse bzw. Fliesenkleber und auch da leichter vom material her und warscheinlich auch stabiler.
Ich werd einfach mal einiges ausprobieren und dann meine Ergebnisse einstellen mit Bildern. ;)