Hauptmenü

HdC-GSC

Begonnen von Pikte, November 02, 2013, 13:35:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pikte

Hallo Horden! Ich ma wieder.  :P
Ich hab grad mal wild vorhandene Larp-Klamotten kombiniert, mit Teilen die ich für meine EE-Bewerbung schon gedengelt hatte, Und Siehe da, der Grundstock eines HdC-Chars wurde sichtbar. Nun bin ich aufm EE ja inne Stadt, auch 2014, aber, plant ihr noch andere Cons? ZDL z.B. ? Ich schulde euch noch nen Einsatz  ;)
Ach ja geben würds nen Ungeteilten Druiden oder so, selbstredend Barbarisch angehaucht. Welches Volk eignet sich da ausser Norsca? gibbet Chaos-Nature-Boys?
Bilder wenn ich dazu komme, meine Fotografin (Schwägerin) zu aktivieren, oder ne Alternative finde.

So long
Der Pikte
Der Honigdachs der gibt keinen Fick

Skallgrim/Emek

Leiß dich mal hierdurch, es gibt eine Menge Stämme, Norse ist nur der Überbegriff für die Nordmänner.
http://whfb.lexicanum.de/wiki/Chaosbarbaren

Pikte

Danke, schnell wie immer HdC: hier werden sie geholfen.
Gibt es nun noch nen anderen HdC Con 2014 als das EE? Ich will auch mal beie coolen Kids mitspielen.
Der Honigdachs der gibt keinen Fick

Skallgrim/Emek

Es wird sicher noch andere Cons geben. ZDL werden wir aber wohl nur Schlachten NSC mit OT-Lager sein.
Steht also noch in den Sternen wie viele von uns dahin fahren.

Pikte

So, fündig geworden, Ein Norsca-Zwerg wird es wohl werden. Allerdings in die wilde Nature-Druiden-Richtung, geht sowas?
Der Honigdachs der gibt keinen Fick

Pikte

#5
Nachdem das Chaos und insbesondere die HdC mir während meiner zrückgezogenen Bewerbung ans Herz wuchs, und weils EE so schön mit euch war bin ich wieder da. Bloß inne Falschen Rubrik grutscht fürchte ich, Chaos im Kopf ???
http://forum.horden-des-chaos.de/index.php/topic,1843.0.html
Damit ich nicht alles nochmal schreiben muß.
Wie gesagt, würd gern mal Ausserhalb des EE´s mitspielen bei euch.
Plan ist ein Norsca Zwerg. Druide, ungeteiltes Chaos. Allerdings schwebt mir eine Art Wild-Zwerg vor, so ausse Wälder. Gibbet das oder darf man das zusammendengeln oder isses dann nicht mehr WH-Chaos?

Wat hab ich?:
Chaosbarbaren Vibe: Check (ich wollte schon immer mal nen Zwerg geben)
Die Richtige Statur: (1,71 m) Check (so gerade noch)
Großes Chaos-Symbol ungeteilt: Check.
Zwergengürtel: Check
Viel Fell, Leder und Knochen: Check.
Face-Mod: (Halbmaske) Check
Geilen Schild: Check.
Helm: (Kann ev. noch mehr auf Norsca-Chaos gepimmt wergen) Check
Zipfelmütze (Kapuze): Check
Gebamsel: Check
Kettenhemd für Krieg: Check.
Axt oder Hacke-Schwert: Check.
Stab: Check

Was Fehlt:
Ein Bart!
Mehr Gebamsel
Spruchbänder.
Ein Name
Ne  HdC-Con (nicht EE)
Der Honigdachs der gibt keinen Fick

Anceps Atracura

Ave  :)

Ich hab die Frage zwar schon in deinem anderen Thread gestellt, mach es hier aber lieber nochmal:

Warum eigentlich ein Norse-Zwerg und nicht einfach ein Norse, beziehungsweise ein nordischer Barbar?
Da kannst du auch um einiges leichter in die schamanische Richtung schlagen (Schamane = Druide)

Grüße
Atra
Fürchte nicht das Dunkel selbst, sondern das, was darin lauert.


Tomop Bukh

Hrotgar

Hey,

Norsca-Zwerge und Chaos passt nicht so wirklich, sind eigentlich ziemliche Chaosfeinde.
Wenns kein Norse sein soll, kannst du ja locker einen Druiden aus einem der anderen Chaosbarbarenstämme machen und wenns nen Zwerg sein soll bleiben eigentlich nur die Chaoszwerge über. Dann passt aber Druide nicht so wirklich.

Les dich am Besten einfach ein bisschen ein.

Pikte

#8
Ok, dann hatte ich was Mißinterpretiert, schade. Ich dachte die Norsca-Zwege wären Chaos-Zwerge,  Warum Zwerg? Weil ich da schon lange Bock drauf hab. Man könnte doch einen Chaos-Korrumpierten Norsca-Zwerg geben, ginge das? vom Kulturellen Hintergrund können die, da verteilt und weit vom Schuß ne Nature-Boy Fraktion haben oder? Er ist dann halt bei den Norsca Barbaren gelandet, das würde  nen schönen Stil-Mix erlauben, der gut zusammengeht und wo ich hier massig Zeug zum Kompinieren rumfliegen hab. Oder wäre das zu abgedreht?
Der Honigdachs der gibt keinen Fick

Hrotgar

Das wäre schon ziemliche Hintergrundverdrehung, da Zwerge eigentlich ziemlich widerstandsfähig gegenüber dem Chaos sind.
Ausnahme: Chaoszwerge.
Dazu kommt der Fakt das Norsca-Zwerge schon ein spezielles Konzept ist. Da wäre ein Chaos-Norscazwerg-Druide ein bisschen zu viel des Guten.


Ich lege dir ein klares Konzept nahe. Also z.B. einen Barbaren Druiden oder einen Chaoszwergen Kundschafter oder ähnliches.

Pikte

Und genau deshalb laß ich mich beraten. Ich mach nen Druiden, Mensch, hat den Vorteil das der übertriebene Bart wechbleiben kann.  Chaos-Urwald Barbar, gibbet sowas oder ist da nur Wüste, mal mehr Geröll mal mehr Eis.
Der Honigdachs der gibt keinen Fick

Dr. Adler

ZitatDazu kommt der Fakt das Norsca-Zwerge schon ein spezielles Konzept ist. Da wäre ein Chaos-Norscazwerg-Druide ein bisschen zu viel des Guten.


Mach lieber einfach lieber einen menschlichen Norse der halt recht klein ist.   Das Problem ist, wir haben bei den Norse den Hrafnar, und der ist wirklich so extrem klein und spielt einen Menschen, da ist es sehr schwer einen Zwerg zu akzeptieren der größer als Hrafnar ist

Hrotgar

Rein theoretisch könntest du auch einen Chaosdruiden aus einem der Wälder des Imperiums spielen.

In Norsca gibt es sowohl Wälder, Berge als auch Eisflächen.

In der nördlichen Chaoswüste naja da ist es wohl eher drist und wahrscheinlich nur wenig Wald.

Wenn du einen Chaosbarbaren spielen willst der wirklich aus einem Urwald kommt, dann gäbe es noch die Möglichkeit einen Norse aus Skeggi zu spielen. Einer Kolonie im Südamerika der Warhammerwelt.

Pikte

Zitat von: Hrotgar in November 02, 2013, 20:44:59
Wenn du einen Chaosbarbaren spielen willst der wirklich aus einem Urwald kommt, dann gäbe es noch die Möglichkeit einen Norse aus Skeggi zu spielen. Einer Kolonie im Südamerika der Warhammerwelt.
Bäm! Das hört sich doch gut an. Wieviel klassischer Norse steckt denn noch in denen? Bis jetzt hab ich ne Stoffkutte Lederwamsdingen, Fell und Barbarengürtel.
Der Honigdachs der gibt keinen Fick

Hrotgar

Schwer zu sagen. Ich denke das Skeggi-Norse noch abgefuckter sind und vielleicht hier und da ein paar indianische Elemente haben. Ansonsten würde ich mich nicht zu weit vom Norselook entfernen.